Unsere Qualität:
geprüft und zertifiziert
Gemüsebau Steiner verspricht Qualität und wir halten, was wir versprechen. Unser Gemüse und die Erdbeeren werden nach der Ernte strengen Qualitätskontrollen unterzogen: Im Zuge dessen wird etwa Regionalität der Produkte oder ihre Auswirkung auf die Umwelt während der gesamten Wertschöpfungskette unter die Lupe genommen; das heißt sämtliche Stoff- und Energieumsätze und die daraus resultierenden Umweltbelastungen.
Unsere Produkte entsprechen höchsten Standards:

Geprüfte Qualität Bayern
GQ-Bayern (www.gq-bayern.de) kontrolliert bestimmte Qualitätskriterien und die Herkunft entlang der gesamten Lebensmittelkette. GQ-Bayern stellt außerdem Anforderungen an die Produktqualität und hat klare Auflagen an Produktion und Verarbeitung.
QS-Gap
Das QS-Prüfzeichen kennzeichnet frische Lebensmittel (Fleisch, Wurst, Obst und Gemüse). Voraussetzung ist die Einhaltung bestimmter gesetzlicher Anforderungen. Vergeben wird es von der QS Qualität und Sicherheit GmbH (www.q-s.de).


IFS
IFS Standards (www.ifs-certification.com) sollen sicherstellen, dass zertifizierte Unternehmen gemäß den mit den Kunden vereinbarten Spezifikationen ein konformes Produkt produzieren bzw. eine Dienstleistung erbringen und über einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess stetig an der Verbesserung arbeiten. Die Standards und deren Anforderungen (Checklisten) richten sich dabei an verschiedene Teilnehmer der Lieferkette.
LCA
Die Lebenszyklusanalyse (Ökobilanz) analysiert die Umweltwirkungen der Produkte während ihrer gesamten Lebensdauer sowie sämtliche damit verbundenen Prozesse. Zu den Umweltwirkungen gehören beispielsweise alle umweltrelevanten Entnahmen aus der Umwelt sowie die Emissionen in die Umwelt.


Regionalfenster
Auch das Regionalfenster (www.regionalfenster.de) gibt Aussage zur regionalen Herkunft der eingesetzten landwirtschaftlichen Zutaten und dem Ort der Verarbeitung. Die Region muss für den Rohwarenbezug eindeutig und nachprüfbar benannt werden.
FIAS
FIAS (Freiwillige QS-Inspektion Arbeits- und Sozialbedingungen, www.q-s.de) regelt und kontrolliert die Anforderungen an die Arbeits- und Sozialbedingungen von Fremdarbeitskräften in Unternehmen, die im QS-System (QS-Gap) Obst, Gemüse und Kartoffeln erzeugen, transportieren oder handeln.
