Von Januar bis Dezember –
umweltschonend in Anbau und Pflege
Wir sind bekannt für unsere hochwertige Sortenwahl bei Tomaten, Paprika und Erdbeeren: Qualität und Frische stehen bei Gemüsebau Steiner vor Quantität.
Die Pflanzen wachsen bei uns unter Sicherheitsglas, das das Gewächshaus vor Hagelschaden schützt. Durch die spezielle Struktur des Glases wird das einfallende Licht gestreut und kann so optimal genutzt werden. Wir setzen die Jungpflanzen Anfang Januar und ernten die Früchte bis Mitte Dezember.
Die Pflanzung der Setzlinge in Kokossubstrat auf sogenannten Kulturrinnen, die Pflege der Jungpflanzen wie etwa das Ausgeizen der Tomatenpflanzen, die Ernte der vollreifen Früchte – sämtliche Aufgaben werden von unseren geschulten Mitarbeitern von Hand ausgeführt.

Hummeln als
natürliche Bestäuber
In unseren Gewächshäusern sind Hummelvölker in sogenannten Hummel-Boxen unter den Pflanzen untergebracht. Sie werden zur natürlichen Bestäubung der Blüten eingesetzt. Der Blütenstaub der Tomaten sitzt fest in den Pollensäcken und muss durch Vibration herausgeschüttelt werden. Hummeln erzeugen diese Vibration mit Hilfe ihrer Flugmuskulatur und schütteln so mehr Pollen aus den Blüten als andere Insekten.
Das Ergebnis: bessere Fruchtansätze und gleichmäßige Fruchtausbildung.
Gießwasser aus dem
geschlossenen Wasserkreislauf
Die Bewässerung und Versorgung mit zusätzlichen Nährstoffen läuft über Schläuche ab, die direkt zwischen den Wurzeln im Substrat stecken.
Zur Bewässerung nutzen wir ausschließlich Regenwasser, das durch das Gefälle der 6m hohen Dach-Glasflächen, sowie Kondenswasser aus dem Gewächshaus, das in einem Wasserbecken gesammelt wird. Auch überschüssiges Gießwasser wird erneut der Bewässerung zugeführt, nachdem es in der Wasseraufbereitungsanlage mit UV-Licht entkeimt wurde.


Unser geschlossenes Bewässerungssystem aus Regenwasser und rückläufigem Gießwasser ermöglicht einen absolut autarken Wasserhaushalt und macht uns vom wertvollen Trinkwasser unabhängig.